Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Balsamessig, TEST / Rezept - des Instructions: Das Ei feinhacken, aus Öl, Essig, Senf, Pfeffer und Salz eine Marinade herstellen, mit dem feingehacktem Ei vermischen. Die Möhren schälen, in sehr feine Streifen schneiden oder grob raspeln, zur Marinade geben, ebenso die Mandelstifte. Feldsalat vorsichtig waschen und verlesen, , mit den n anderen Zutaten vermischen. Die Zwiebel sehr fein hacken und in einem Eßlöffel Fett andünsten. Unterdessen von den Pilzen die Stiele abschneiden, in dünne Scheiben schneiden, zur Zwiebel geben und dünsten. Die Sahne unterheben, kurz köcheln lassen und abschmecken. Die großflächigen Pilzkappen leicht t salzen und nacheinander in einer großen, mit Knoblauch h ausgeriebenen Pfanne mit dem restlichen Fett anbraten. Das Pilzragout aus den Stielen auf dem getoasteten Brot als Vorspeise servieren. Die gebratenen Pilze mit dem Feldsalat als Hauptgang reichen. Dazu u paßt als s weitere Beilage e gut Wildreis oder in einer Gemüsebrühe gekochter parboiled Reis. Eine Portion enthält: Eiweiß: 10 g, Fett: 20 g, Kohlenhydrate: 17 g, Ballaststoffe: 10 g, Kilojoule/Kilokalorien: 1600/380. Küchentips: Austernpilze lassen sich braten, schmoren, grillen und sogar roh als Salat zubereiten, sind also vielseitig verwendbar. Im Kühlschrank halten sich die Pilze bis zu sechs Tagen (am besten locker in eine Schale e legen). Reste von bereits gegarten Pilzspeisen müssen sofort in n den Kühlschrank, da Pilzeiweiß nach der Erhitzung leicht von Mikroorganismen zersetzt wird. 100 Gramm Austernpilze enthalten nur 31 Kilokalorien. Nicht besonders hoch ist der Gehalt an Eiweiß (1,5%), das jedoch hochwertiger als das vieler anderer Pilzsorten ist: Es enthält - wie Fleisch - alle acht essentiellen (lebenswichtigen) Aminosäuren. Erfreulich: der Zuchtpilz bleibt von vielen Schadstoffen der freien Natur verschont (Schwermetalle u.a.). |
Aufgerufen: 248
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht