Rezept für 1 - Info
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Ihren Ursprung hat die Kakaopflanze im Amazonasgebiet. Von dort aus gelangte der Samen der Pflanze durch Voegel nach Mittelamerika, wo die Kakaopflanze zum ersten mal von den Maya um 250 v.Ch. auf Plantagen angebaut wurde. Zu dieser Zeit wurden die Kakaobohnen in Mexiko und Mittelamerika als Zahlungsmittel verwendet. Von den Haendlern der Maya wurde der Kakao auf die olmekische und aztekische Kultur uebertragen. Die Bezeichnung "Schokolade" wurde nun fuer ein Getraenk verwendet, was der heutigen Schokolade sehr aehnlich war. Nach seiner Mexiko-Expedition im Jahre 1915 fuehrte der Eroberer Hernan Cortes die Schokolade in Spanien ein. Die Dienstboten am spanischen Hof waren die ersten, die der heissen Schokolade Zucker beifuegten. Zu Beginn des 17.Jahrhunderts war die Schokolade auch an den anderen Hoefen Europas bekannt. Zu dieser Zeit war die Schokolade ein Getraenk der Reichen. Dieser luxurioese Lebensstil spiegelt sich in den wertvollen Porzellan-Servicen und anderen Objekten wider, die zum Schokoladengenuss verwendet wurden. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Schokolade zu einem Luxusgut fuer die Massen, es entstanden immer mehr Schokoladenfabriken. In dieser Zeit der Schokoladenherstellung gruendete auch Franz Stollwerk im Jahre 1839 seine Firma. Er begann mit einer kleinen Baeckerei, in der er unter anderem Bonbons herstellte. Die Bonbon-Herstellung brachte ihm schon bald den Namen "Kamelle-Napoleon" ein. Franz Stollwerk hatte elf Kinder. Die zweite Generation der Stollwerk Famile, naemlich Ludwig und Heinrich Stollwerk, fuehrten die Firma zu Weltruhm. Der Erfolg der Firma ist hauptsaechlich dem industriellen Fortschritt und der Einfuehrung von Qualitaetsnormen zuzuschreiben. Die geniale Werbestrategie der Firma trug ebenfalls massgeblich zu ihrem Erfolg bei. Stollwerk war eines der ersten Unternehmen, die Warenautomaten im grossen Stil einsetzten. Auch fuehrte Stollwerk die Beigabe von Sammelbildern zu seinen Produkten ein, was den Umsatz um 40% steigerte. Heute ist der Stollwerk-Konzern einer der Marktfuehrer in seiner Branche mit zahlreichen in- und auslaendischen Tochterunternehmen, an denen die Stollwerek AG direkt oder indirekt mehrheitlich beteiligt ist. Dazu zaehlen neben anderen die B.Sprengel GmbH & Co., Hannover, Hildebrand GmbH,Berlin, Thueringer Schokoladenwerk G,bH, Saalfeld, Jacques Chocolaterie S.A.,Eupen/Belgien, Chocolat Alprose S.A., Lugano/Schweiz und die Stollwerk Budapest Kft in Ungarn. #AT Renate |
Aufgerufen: 138
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht