Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Mengenangaben im Text: auf 4 Personen bezogen. Anfang: siehe "Kartoffelsuppe mit Crevetten". Beat Wuethrich: Unter Goetterspeise versteht man in Deutschland normalerweise Fruchtgelee, den es auch in ganz scheusslichen Geschmacksrichtungen und Farben fixfertig im Handel gibt. Im hohen Norden dagegen meint man mit Goetterspeise ein Dessert, das Brot als wichtigen Bestandteil aufweist. Doch an den Nordseestraenden hat diese Goetterspeise zusaetzlich einen andern Namen: Verschleiertes Bauernmaedchen. Die norddeutschen Koechinnen und Koeche verwenden fuer dieses "Bauernmaedchen" gleichzeitig verschiedene Sorten Graubrot. Sie in der Schweiz auftreiben zu wollen waere Uns;nn: Es gibt sie nicht. Ich verwende deshalb Pumpernickel, der den einzigen Vorteil hat, dass man ihn hier (abgepackt) kaufen kann. Der Bauernmaedchen-Geschmack wird damit nicht schlechter, nur etwas anders. Ich reibe ein paar Scheiben Pumpernickel (oder zerstampfe sie), so dass eine Masse entsteht, die gleichmaessig, doch groeber ist als Paniermehl. Zehn gehaeufte Essloeffel sollten es schliesslich sein. Dann reibe ich 125 Schokolade und vermische sie mit dem Brot. In eine Glasschale streue ich drei Essloeffel Brot-Schokoladen-Mischung, gebe eine Schicht cremig geruehrten Rahmquark darueber, wiederhole das, bis die Brotmischung und ein Pfund Rahmquark aufgebraucht sind. Zuoberst sollte ein Haeufchen Quark zu liegen kommen. Ausserdem drei, vier Essloeffel Johannisbeergelee. Die Glasschale beziehungsweise deren Inhalt muss von aussen "e Gattig" machen, einigermassen nett aussehen. Uebrigens: Schlagrahm anstelle von Quark ist ebenfalls erlaubt. #AT Rene |
Aufgerufen: 158
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht