Rezept für 1 - Rezept
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Henriette Davidis-Holle hat ein Rezept in ihrem "Praktischen Kochbuch" 32. Auflage, 1906: 1. Weisser Quarkkäse. Man nimmt 5 l abgerahmte saure dicke Milch und vermischt sie mit 1 l heißem Wasser, wobei man durch ein in die Milch gehaltenes Thermometer darauf achten muss, daß die Mischung 28 Grad Reaumur zeigt, weil bei größerer Hitze der Käse hart und bröcklig wird. Die abgeschiedene Käsemasse legt man auf ein mit einem nassen Tuch ausgelegtes Sieb, beschwert sie und läßt sie erst gut abtropfen, bevor man den Quark weiterbenutzt. (...) 4. Kochkäse. 1 kg des weissen Quarkkäses Nr. 1 krümelt man mit den Händen so fein wie möglich, verteilt dann die Masse in einer Herzmulde so, fass sie den Boden fingerdick bedeckt und legt nun erst ein leinernes und darauf ein wollenes Tuch darüber. Jetzt schiebt man einen leinernen Sack, der kein Löchlein haben darf, über die Mulde und stellt diese in einen Raum, dem der sich entwickelnde Käsegeruch nicht schadet. Bei heisser Wittterung läßt man den Käse drei, bei kühler sechs Tage stehen. Die Quarkmasse wird nun teflossen sein, sie wird mit 50 g zerlassener frischer Butter, einer Handvoll Salz und 2 Löffeln Kümmelkörner - letztere läßt man oft fehlen - verrührt und dann unter beständigem Rühren so lange gekocht, bis die Masse klar und flüßig aussieht. Man füllt den Kochkäse in kleine Porzellanschüsseln. Beim Anrichten wird er gestuerzt. - Selbst im Sommer hält dieser Kochkäse mehrere Wochen. Na, dann viel Vergnügen - auch mit den Nachbarn im Hochhaus... Abgetippt und gepostet von Christian_Blühm@hg.maus.de (Christian Blühm), 11.01.94 |
Aufgerufen: 186
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht