Rezept für 1 - Info
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Inhaltsstoffe: Bitterstoffe und aetherisches Oel sind die wichtigsten Wirkstoffe des Beifusses. Sie regen die Saftproduktion in Magen und Darm an, verbessern den Gallenfluss, verstaerken die Gallensekretion in der Leber und machen so Fett leichter verdaulich. Beifuss gilt als entzuendungshemmend und reinigend. Deshalb wird er bei schweren Magen- und Darmstoerungen und Durchfaellen angewendet. Saison: getrocknet das ganze Jahr ueber erhaeltlich. Zur Bluetezeit im August werden die oberen Triebspitzen abgeschnitten, zu Buendeln zusammengefasst und zum trocknen aufgehaengt. Einkauf: wird meist nur auf Maerkten oder in Apotheken angeboten. Verwendung: Bei vielen Feinschmeckern beschwoert Beifuss das Bild eines aromatisch duftenden Gaensebratens oder einer saftig-knusprigen Ente herauf. Damit ist schon angedeutet, das Beifuss als Gewuerz fuer Fette und schwere Speisen gilt. Bei Schmalzbroten, Kaese und Eierspeisen kann eine Mixtur aus 5 g Beifuss, 3 g Basilikum, 2 g Thymian und 2 g Rosmarin das Salz ersetzen. #AT Sabine Geissler #D 28.10.98 #NI ** #NO Gepostet von: Sabine Geissler |
Aufgerufen: 141
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht