Rezept für 10 - LITER
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Als Honig kommt nur reiner Bienenhonig, also kein Kunsthonig oder Honig mit Rübensirupanteil, in Frage. Alles andere verdirbt den Geschmack. Honig und Wasser werden getrennt leicht erwärmt, auf ca. 45 Grad. Dann wird der Honig langsam unter das Wasser gemischt. Er muß sich vollständig auflösen. Wenn die Mischung abgekühlt ist, wird das Mehl klumpenfrei untergerührt. Anschließend füllt man das ganze zusammen mit dem frischen Apfelsaft in einen Gärballon oder ein Holzfaß wobei etwa ein 1/4 des Volumens frei bleiben muß. Zum Schluß gibt man die Weinhefe dazu und verschließt den Ballon mit einem Gäraufsatz. Nun den Ballon oder das Fass noch etwas schwenken, damit sich alles gut vermischt und ihn dann an einen nicht zu kalten Ort (nicht unter 16 Grad C) stellen. Da Honig selbst keine Fruchtsäure enthält und durch den einen Liter Apfelsaft auch nur sehr wenig in die Gärmischung kommt, gärt das Ganze auch nur sehr schwerfällig und langsam. Das Gärgefäß muß deshalb jeden Tag etwas geschwenkt oder gerüttelt werden. Der Gärvorgang dauert etwa ein halbes Jahr, kann sich aber auch noch etwas verlängern wenn der Standort kühler ist. Wenn die Gärung abgeschloßen ist, etwa 14 Tage nachdem keine Blasen mehr im Gärausatz aufsteigen, kann man das Met auf Flaschen ziehen und verkorken. Nach ca. einem Jahr Lagerung beginnt Met seinen typischen Geschmack auszubilden und die Gefahr einen Brummschädels nach dem Genuß, am nächsten Morgen, läßt nach. Richtig gut schmeckt Met eigentlich erst nach einer Lagerung von 4 - 5 Jahren. |
Aufgerufen: 176
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht