Rezept für 1 - Rezept
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Früher wurde dieses Sorbet nur im Winter aus verdünntem Kaktusfeigensirup hergestellt: Die Indianer ließen es zum Gefrieren einfach über Nacht draußen stehen und assen es dann am nächsten Morgen zum Frühstück. Dank der modernen Gefriertechnik kann das Kaktusfeigensorbet heute das ganze Jahr über serviert werden. Am erfrischendsten schmeckt es natürlich in den heißen Sommermonaten. Schälen und halbieren Sie die Kaktusfeigen, und pürieren Sie sie in der Küchenmaschine. Streichen Sie das Fruchtfleisch durch ein feines Sieb, um die Kerne zu entfernen, und stellen Sie den Kaktusfeigensaft beiseite. Geben Sie den Zitronensaft und Wasser in einen Edelstahltopf, und kochen Sie das Ganze bei mittlerer Temperatur auf. Nun schalten Sie die Herdplatte auf niedrige Temperatur zurück, fügen den Zucker hinzu und rühren um, bis er sich aufgelöst hat. Nehmen Sie den Topf von der Herdplatte, und rühren Sie den Kaktusfeigensaft ein. Laßen Sie die Mischung abkühlen. Gießen Sie die Fluessigkeit in eine Gefrierdose oder einen anderen Kunststoffbehälter (verwenden Sie kein Aluminiumgefäss, da der Kaktusfeigensaft damit chemisch reagiert), und gehen Sie sie ins Gefrierfach. Nehmen Sie die Form alle 20 Minuten heraus, und rühren Sie um - so lange, bis die Fluessigkeit zu körnigen, fuchsienroten Eiskristallen gefroren ist. Garnieren Sie das Sorbet mit einigen Zitronenmelisseblaettchen. |
Aufgerufen: 155
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht