Rezept für 1 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | (*) Für ein Rezept benötigt man eine Eisbombenform von 2 l Inhalt. Es ergibt etwa 6-8 Portionen. Für den Biskuit ein Backblech von 40x35 cm mit Öl einpinseln und mit Backpapier auslegen. Eier (1) trennen. Die Hälfte des Mehls, das Wasser (1) das Vanillemark, Zitronenschale und Eigelb in einer großen Schüssel gut verrühren. Eiweiß mit den Quirlen des Handrührers schaumig, aber nicht steif schlagen. Zucker (1) unter ständigem Schlagen einrieseln laßen und etwa 3 Minuten weiterschlagen. Steif geschlagenes Eiweiß unter die Eigelbmasse heben. Restliches Mehl ebenfalls unterheben. Teig gleichmaessig auf das Backblech verstreichen und auf der 2. Einschubleiste von unten im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 10 Minuten bei 175 Grad) 15 Minuten backen. Fertigen Biskuit auf ein mit Puderzucker bestreutes Tuch stürzen, das Backpapier ablösen und umgekehrt wieder auf den Teig legen, damit er nicht austrocknet. Abkühlen laßen. Aus dem abgekühlten Teig 2 Kreise von 17 cm und 21 cm o ausschneiden (restlichen Teig anderweitig verwenden). Aprikosenkonfitüre mit dem Rum (1) erwärmen, den kleinen Boden beidseitig, den größeren auf einer Seite damit bestreichen. Für die Füllung die weiße Kuvertüre (1) hacken und zusammen mit dem Nougat im Wasserbad schmelzen. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Schlagsahne steif schlagen und kalt stellen. Rum (2) und Orangenlikör in einem Topf erwärmen, die Gelatine ausdrücken und darin auflösen. Die Eier (2) in einem Schlagkeßel im Wasserbad cremig schlagen. Die geschmolzene Kuvertüremischung unter die Eimasse rühren, die Gelatinemischung einrühren. Etwa 15 Minuten abkühlen laßen. Dann die Schlagsahne und die Orangenschale unterheben. Etwa die Hälfte der Mousse in eine Eisbombenform füllen, die kleine Biskuitscheibe hineindrücken und die restliche Mousse darübergeben. Zum Schluß die größere Teigscheibe mit der bestrichenen Seite nach unten auf die Mousse legen. Mit Folie abdecken und über Nacht kalt stellen. Zum Stürzen ein Kuchengitter auf ein Backblech legen. Die Form in heißes Wasser tauchen, auf das Kuchengitter stürzen und kalt stellen. Für die Glasur die dunkle Kuvertüre zerkleinern und im heißen Wasserbad schmelzen. Creme fraiche mit Wasser (2), Zucker (2) und Kakaopulver aufkochen und unter geschmolzene Kuvertüre rühren. Etwa 45 Minuten abkühlen laßen, bis die Masse zaehfluessig ist, dann die Torte mit der Glasur überziehen. Die weiss Kuvertüre (2) im Wasserbad schmelzen laßen und die Mohrenkopftorte damit verzieren. Bis zum Servieren kalt stellen. Bei 8 Portionen: :Pro Person ca. : 799 kcal :Pro Person ca. : 3345 kJoule :Eiweiß : 16 Gramm :Fett : 50 Gramm :Kohlenhydrate : 59 Gramm :Zeitaufwand ca.: 1 1/4 Stunde plus Kühlzeiten * Quelle: Eßen und Trinken 12/95 Erfaßt: Viviane Kronshage Erfaßer: Viviane Datum: 18.12.1996 Stichworte: Süßspeise, Kalt, Backen, Biskuit, Schokolade, P1 |
Aufgerufen: 212
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht