Rezept für 1 - Rezept
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | 1. Den Reis in einem Sieb gut abspülen und abtropfen laßen. 2. In einen Topf mit reichlich kochendem Salzwasser geben. 3. Die Möhren schälen und auf der Reib fein reiben. 4. Kochen bis auf den Reiskörnern "Rippen" (nach ca. 7 Min - übrigens O-Ton meiner Tante) sichtbar werden. 5. Dann den Reis in einem Sieb abgießen. In den Topf einen Schuß Wasser geben und die Butter dazu geben. 6. Den Reis mit den Möhren mischen und in den Topf füllen. Das ganze zu einem Kegel formen und mit dem Kochlöffel-Stiel 3 Kanäle bis zum Topfboden stechen. Den Topfdeckel mit einem Geschituch einschlagen und den Topf damit dicht verschließen. Dann den Reis ganz kurz auf höchster Stufe (ca. 2 Minuten) und dann auf niedrigster Stufe ca. 1 Stunde fertig dämpfen. 7. Die Mandelstifte in einer Pfanne ohne Fett anrösten. 8. Den Reis auf einer vorgewärmten Platte anrichten und mit den Mandelsplitter garnieren. Wenn alles gut gelaufen ist befindet sich jetzt am Boden die goldgelbe Reiskruste (Tahe-Digh = Am Boden des Topfes). Die Erstellung des Tahe-Dighs benötigt etwas Erfahrung - also nicht verzweifeln. Ist von Herd zu Herd und Topf zu Topf anders. :Erfaßer : Frank Dingler :Notizen (*) : Gepostet: "Jasmin Fleischmann" : : <jfleischmann@promedico.com> am 25.02.2000 in : : de.rec.mampf |
Aufgerufen: 157
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht