Rezept für 10 - Personen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Mehl, Salz und Trockenhefe gut vermengen und mit den anderen Zutaten rasch zu einem Teig wirken. Eine Rolle formen, in Klarsichtfolie einhüllen und 30 Minuten kühl rasten laßen. Verwendung: Für süße Gerichte (Strudel, Golatschen, Polsterzipf, Tortenboden) durch Zugabe von Zimt, Vanillepulver, Zitronenschale etc. Durch die Trockenhefe im Teig wird ein plunderteigähnlicher Effekt erzielt. Zubereiten: Gefüllte Marillen: Für die Fülle das Marzipan in drei Teile schneiden. Einen Teil mit Pistazien, den zweiten mit Carob und den dritten mit Mandelpulver und Amaretto verkneten. Aus dem braunen Marzipan Kugeln mit einem Zentimeter Durchmeßer formen, in das grüne Marzipan einhüllen und darüber das helle Marzipan geben. Die Marillen so einschneiden, daß die Hälften noch zusammenhängen, und entkernen. Mit den Marzipankugeln füllen und zusammenklappen. Den Topfenbutterteig zirka drei Millimeter dick ausrollen. Quadrate mit sieben bis zehn Zentimeter Seitenlänge ausschneiden. Die Marillen auf die Teigquadrate setzen. Die Teigenden mit Eidotter bestreichen und über den Marillen zusammendrücken. Mit Eidotter bestreichen, mit einer Teigrosette belegen und wieder mit Eidotter bestreichen. Auf ein befettetes Blech setzen. Im Rohr zirka 25 Minuten bei 200°C backen. Ribiselschaum: Eidotter, Birnendicksaft und Ribiselsaft oder Ribeselwein über Dampf schaumig schlagen. Anrichten: Die gefüllten Marillen schräg halbieren und mit dem Ribiselschaum auf Tellern anrichten Mit Mandelpulver bestreuen und mit frischen Ribiseln garnieren. :Erfaßer : Frank Dingler :Notizen (*) : Gepostet: "Gunter Thierauf" : : <GunterThierauf@gmx.net> am 18.02.2000 in : : de.rec.mampf |
Aufgerufen: 153
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht