Rezept für 1 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Ich wollte mal mein Tiramisu-Rezept mit euch teilen. Es ist wirklich das beste, und ich mache es immer dann, wenn ich ein wenig Lob brauche, denn alle Leute sagen dann nur "hmm, lecker, buor, toll, mehr!" ;) Das ganze ist eine Variation eines Reptes aus dem Buch "Die neue große Schule - Italien" aus dem Zabert Sandmann Verlag. Wichtige Veränderungen gegenüber anderen Rezepten: - Nur die Hälfte Mascarpone - billiger - nicht so mächtig - schmeckt genauso gut - Wiener Boden statt Löffelbisquits - der Zucker auf den Löffelbisquits stört, außerdem sind sie zu hart - einfacher (Wiener Boden ist Bisquit-Tortenboden ohne erhobenen Rand, schon fertig geschnitten in z.B. 3 Lagen, z.B. bei REWE) - Amaretto statt Weinbrand - brrr, Weinbrand - italienischer - Kakaopulver - kein Nesquik o.ä. nehmen, nur ungesüßtes! 1. Espresso kochen, zum abkühlen zur Seite stellen oder in ein kaltes Wasserbad. 2. Eigelb mit Handrührgerät schaumig schlagen, Zucker einrieseln laßen, schlagen, bis sich das Zuckergranulat auflöst (passiert das irgendwann? Naja, nen paar Minuten reichen) 3. Mascarpone und Quark langsam bei niedriger Schlagstufe einrühren. 4. Amaretto nach Gefühl und persönlichem Geschmack in den Espresso geben. 5. Form mit einer Lage Bisquit-Boden auslegen. Mit Espresso tränken. Nicht zu siffig!!! 6. Hälfe der Mascarpone Creme darauf verteilen. 7. Zweite Lage Bisquit. Tränken. Zweite Hälfte Mascarpone. 8. Mit Kakao besieben. 9. Im Kühlschrank möglichst mindestens 6 Stunden durchziehen laßen. 10. Hmmmm. ERFASST: Mark Eggenstein |
Aufgerufen: 177
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht