Rezept für 1 - Text
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Der runde, flache Patißon, in den Farben weiß, manchmal grüngestreift oder gelb, hat die Form einer fliegenden Untertasse mit gewellten Rändern. Grösse: meist um die 10 bis 15 cm, kann 25 cm erreichen. Die ganz kleinen Patißons - so um die 5 cm - werden gerne süss-sauer eingelegt. Ihrer eigenartigen, flachrunden Form wegen werden sie auch Kaiser- oder Bischofsmütze genannt. Sie sind von Lateinamerika zu uns gelangt, wann genau ist aber nicht bekannt. Patißons gehören zu den Sommerkürbißen, im Gegensatz zu den Winterkürbißen werden sie geerntet und gegeßen, bevor sie reif sind. Sie können nur wenige Tage aufbewahrt werden. Der Patißon ist ~ wie die zur gleichen Familie gehörenden Zucchetti - ein geschmacklich eher neutrales Gemüse und läßt sich vielseitig verwenden. Er ist gut zum Füllen und Backen geeignet, denn er braucht nicht geschält zu werden. Die kleinen Patißon schmecken roh im Salat oder 5 bis 15 Minuten gekocht und mit einer würzigen Vinaigrette angemacht als Vorspeise. Pur schmeckt der Patißon leicht süss, mit einem Artischocken-ähnlichen Geschmack: daher werden Patißons in Frankreich auch "Artichauts de Jerusalem" genannt. Auch die großen, trompetenförmigen, gelben Patißonblüten schmecken in Teig gebacken gut, wie übrigens alle Blüten von Kürbispflanzen. : Erntezeit : Juli bis September : Aufbewahren : Bei 8 bis 12 oC bis zu 10 Tagen : Vorbereiten : Waschen : Zubereiten : Roh, dämpfen, sieden im Dampf : Überschüsse : Sterilisieren, heiß einfüllen, süss-sauer |
Aufgerufen: 126
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht