Rezept für 1 - Info
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | -Südwest kompakt Margot Hellmiss erfaßt v. Renate Schnapka am 29. Was versteht man unter Übergewicht? Ue. kann Krankheiten verursachen oder auch verschlimmern, z.B. Störungen des Herz-Kreislauf-Systems, arthritische Beschwerden, zu hohe Blutfettwerte, Altersdiabetes, Hämorrhoiden, Krampfadern und Gicht. Auch seelische Probleme gehen oft mit Übergewicht einher. Ü. zu bestimmen, ist nicht immer leicht. Von Formeln wie "Normalgesicht = Körpergröße in Zentimeter minus 100 in Kilogramm" ist man mittlerweile abgekommen. Ausschlaggebend ist vielmehr das Wohlfühlgewicht, d.h. das Gewicht, mit dem sich der Einzelne körperlich und seelisch am wohlsten und leistungsfühigsten fühlt. Unser Tip: Ungesundes und dickmachendes Essverhalten entsteht oft bereits in der Kindheit. So machen viele Muetter den Fehler, ihre Kinder mit Süßigkeiten und anderen ungesunden Leckereien zu trösten oder zu belohnen. Kontrollieren Sie Ihr Essverhalten, und versuchen Sie, falsche Ernährungsgewohnheiten nach und nach umzustellen. Einnahme: Wenn Sie 3-mal täglich zu den Mahlzeiten 1 Glas Apfelessiggetränk (evtl. mit 1/2 Tl Honig) trinken, werden sämtliche Stoffwechselvorgänge angekurbelt. Dies sorgt für eine bessere Verdauung, einen höheren Grundumsatz und begünstigt den Abbau von Fetten. Der Sauerdrink füllt den Magen und beugt ausserdem einem Heißhunger auf Süßes vor. Ist das persönliche Wohlfühlgewicht erreicht, können Sie zur Figurerhaltung das Apfelessiggetränk weiterhin regelmäßig morgens auf nüchternen Magen einnehmen. Baden: Wer zum Abnehmen eine Entschlackungskur macht, sollte 2-3 mal pro Woche ein Schwitzbad mit Apfelessig durchführen. |
Aufgerufen: 309
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht