Rezept für 1 - Rezept
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Anmerkung: Die angegebene Teigmenge reicht für ein Blech Butterkuchen oder ein Rezept Puddingschnecken. Man kann man auch gleich die doppelte Menge Teig herstellen und beides backen - die Puddingschnecken laßen sich auch sehr gut einfrieren und bei Bedarf im Backofen bei 200°C (140°C Umluft) auftauen. Glasur hierfür lt. Rezept erst nach dem Auftauen auftragen (ich habe aber auch schon glasierte Schnecken eingefroren). Die Zutaten für den Hefeteig zu einem geschmeidigen, mittelfesten Teig verarbeiten, evt. mit etwas Mehl verkneten. Zugedeckt an einem warmen Platz treiben laßen. Für den Butterkuchen den Teig ausrollen und auf ein gebuttertes Blech geben, Butterflöckchen darauf verteilen; Zucker mit Vanillezucker und Zimt mischen, darüber streuen und die Mandeln auf der Fläche verteilen. Den Kuchen zugedeckt nochmal gehenn laßen, dann im vorgeheizten Backofen bei 200°C 15-20 Minuten goldbraun backen. Für die Puddingschnecken ein Flammeri nach Vorschrift bereiten, zum Schluß die Butter zufügen, abkühlen laßen, dabei einige Male durchrühren, damit sich keine Haut bildet. Teig ca. 6 mm dick rechteckig ausrollen, mit dem Flammeri dünn bestreichen, nach Belieben Korinthen darueberstreuen und von der langen Seite her zu einer Rolle aufwickeln; mit einem scharfen Meßer etwa 1 1/2 cm dicke Scheiben abschneiden, auf ein mit Backpapier belegte Backblech legen, etwas flach drücken, gehen laßen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C etwa 15 Minuten goldbraun backen. Puderzucker sieben, mit Zitronensaft anrühren, so daß eine dicke Masse entsteht. Die heißen Schnecken damit bestreichen. |
Aufgerufen: 181
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht