Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Die Bezeichnung Pickert stammt von dem plattdeutschen Wort "picken" ab, was ankleben bedeutet. Gest = Hefe. Hartmut Brinkmann: Bei uns hat die Pickertsaison jetzt begonnen, gestern haben wir zu Hause Pickert gebacken, für nächste Woche habe ich eine Einladung zum Pickerteßen in einer Gaststätte mit ca. 30 Personen. So ein Pickerteßen zieht sich über mehrere Stunden hin. Jeder bekommt zunächst ein Stück Pickert von ca. 20 x 20 cm, dazu Kaffee und Butter. Bis dann die nächste Ladung fertig ist dauert es ca. 20 Minuten und man hat viel Zeit zum Erzählen, so daß Pickerteßen immer eine gesellige Angelegenheit ist. So geht das dann weiter bis alle Leute satt sind, ein normaler Eßer schafft meistens 4 Stücke, ich habe aber schon Leute gesehen die 8 - 10 Stücke gegeßen haben ! Meistens bleibt noch etwas übrig, das kann man sich dann einpacken laßen und mit nach Hause nehmen. Die Hefe läßt man mit etwas lauwarmer Milch gehen. Die rohen Kartoffeln werden gerieben und - nachdem man den Saft abgegoßen hat - mit den restlichen Zutaten zu einem Teig vermengt. Den Teig läßt man 1 bis 1 1/2 Stunden an einem warmen Ort gehen. Dann wird er etwa 2 cm dick in eine Pfanne mit heißem Fett gefüllt und langsam gebacken. Wenn die untere Seite gebräunt ist wird der Pickert gewendet. Dazu reicht man Kaffee und Butter, Rübenkraut, Zwetschgenmus oder Leberwurst. |
Aufgerufen: 167
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht