Rezept für 1 - Info
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Herstellung Zur Herstellung von Sauerkraut wird gesunder, sauberer, von den grünen Umblättern sowie Fehlstellen befreiter Weißkohl verwendet. Nach der Anlieferung des erntefrischen Weißkohls in unserer Fabrik, wird nach dem Putzen der holzige Teil des Strunks ausgebohrt und verworfen. Dann wird der Weißkohlkopf in annähernd gleichmäßige Streifen geschnitten. Der geschnittene Weißkohl wird mit 0,8 bis 1,8 % Kochsalz und Gewürzen versetzt, in Gärbehälter gefüllt und unter Druck gesetzt. Der natuerliche Gärprozess, der vor allem durch sogenannte Milchsäure Bakterien verursacht wird, kann ablaufen. So entsteht -lt. Gesetz ohne Konservierungßtoffe- bei nur sehr geringen Verlusten an Mineralstoffen und Vitaminen Sauerkraut, ein haltbares Lebensmittel mit guten diätischen, geschmacklichen und geruchlichen Eigenschaften. Ein Schlankmacher mit viel Vitamin C Sauerkraut ist ein ausgesprochen kalorienarmes Nahrungsmittel, das nur 25 kcal/103 kJ pro 100 g enthält. Gleichzeitig ist es reich an wertvollen Vitaminen (z.B. B-Vitamine, Vitamin-K und Pantothensäure), Mineralstoffen und Balaststoffen. Schon 200 g Sauerkraut decken mehr als den halben Tagesbedarf eines Erwachsenen an Vitamin C. Der Gehalt an Ballaststoffen und Milchsäure ist wirkungsvoll für eine geregelte Verdauung. Diese Betrachtung zeigt auf, warum Sauerkraut einen wichtigen Bestandteil in einer gesunden, ausgewogenen Ernährung darstellt. Wegen des niedrigen Kaloriengehalts eignet es sich auch besonders gut für den Einsatz in einer Schlankheitsdiät. 100 g Sauerkraut enthalten: 90,0 g Wasser 1,5 g Proteine 0,3 g Fett 4,0 g Kohlenhydrate 0,2 mg Vitamin B6 1,5 mg Vitamin K 0,6 mg Eisen 25 kcal/103 kJ Quelle: Sauerkraut auf neue Art Herrausgeber: CMA, Bonn |
Aufgerufen: 187
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht