Rezept für 6 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | 1. Die Bohnenkerne aus den Schoten lösen (palen), in kochendes Salzwasser geben, 5 Minuten kochen (TK-Bohnen 2 Minuten) laßen, anschließend abgießen und abschrecken. Die Kerne aus der Haut drücken. 2. Die Zwiebeln pellen und in feine Streifen schneiden. Die Tomaten halbieren, die Stielansätze herausschneiden. Die Kapernäpfel längs halbieren. Den Knoblauch pellen und in feine Scheiben schneiden. Alle vorbereiteten Zutaten getrennt zur Seite legen. 3. Die Doraden innen und außen gründlich mit kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trockentupfen. Die Doraden auf jeder Seite dreimal schräg bis zur Gräte einschneiden und innen und außen salzen. Je 1 Oreganozweig und einige Scheiben Knoblauch in die Bauchöffnungen geben. Jede Dorade außen mit 1 Tl Olivenöl einreihen. Ein nichthaftendcs Backblech mit Öl bestreichen (ein normales Backblech mit Alufolie auslegen und die Folie einölen). 4. Die Doraden auf das Backblech legen und im vorgeheizten Backofen auf der 2. Einschubleiste von unten bei 225 Grad 2UE-25 Minuten garen (Gas 4, Umluft 15-20 Minuten bei 200 Grad). 5. 10 Minuten vor Ende der Garzeit das restliche Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen. Die restlichen Oreganoblättchen abzupfen und fein hacken. 6. Die Bohnenkerne und Zwiebelstreifen bei milder Hitze 2 Minuten im Öl andünsten. Die Tomatenhälften und Kapernäpfel zugeben. Den Essig zugießen. Das Gemüse mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Schluß den gehackten Oregano unterschwenken. Das Gemüse vom Herd nehmen und in der Pfanne warm halten. 7. Das Bohnengemüse auf sechs vorgewärmte Teller verteilen, die gebackenen Doraden darauflegen und sofort servieren. Eventuell Baguette oder Ciabatta dazu servieren. Zubereitungszeit: 1 Stunde, 45 Minuten Pro Portion 49 g E, 25 g F. 31 g KH = 551 kcal (2307 U) O-Titel: Gebackene Doraden mit dicken Bohnen, Tomaten und Kapernäpfeln |
Aufgerufen: 161
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht