Rezept für 6 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | * Drei verschiedene Mehlsorten verwendet die böhmische Hausfrau in ihrer Küche: glattes, halbgrobes und grobes Mehl. Die original böhmischen Knödel gelingen nur mit grobem Mehl, dem "Polohruba". Mit anderen Sorten wird der Teig wie Kleister und bleibt an den Händen kleben. Die Semmeln abreiben, kleinwürfelig schneiden, in heißer Butter rösten und abkühlen laßen. In eine Schüssel das durchgesiebte Mehl geben, die in der Milch verquirlten Eier, bzw. Eigelb und Salz zufügen und mit dem Kochlöffel so lange bearbeiten, bis ein glänzender, glatter Teig entsteht, der sich vom Kochlöffel löst. In diesen Teig die gerösteten Semmelbrösel schütten und gleichmaessig vermischen. Hat man genügend Zeit, so bestreut man den Teig mit etwas Mehl, legt ein Tuch über die Schüssel und läßt den Teig 30 Minuten stehen. So zubereitete Knödel sind besonders schmackhaft. Aus dem Teig auf einem mit Mehl bestäubten Brett 2 längliche Rollen formen. In siedendes Salzwasser geben und langsam 25 Minuten kochen. Dabei mehrmals mit dem Kochlöffel umdrehen. Aus dem Wasser herausnehmen und sofort in Scheiben schneiden. (Zum Kochen der länglichen Knödelrollen eignet sich am besten eine breitere, größere Kaßerolle). Bohmische Knödel serviert man als Beilage zu Fleisch- und Wildgerichten, gebratener Gans oder Ente, Gemüse. |
Aufgerufen: 222
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht