Weine Frankreichs I: die Appellations

zurück liste weiter

Rezept für 1 - Info

Zutaten
Menge Einheit Zutat
....
Kategorien
! Wein
  Info
Zubereitung:
. Das System der Appellation Contrôlée
:Das INAO (Institut National d'Appellation d'Origine des Vins et
Eaux-de-vie) legt jährlich die Kriterien für diese Klassifikation
französicher Weine fest. Dieses System der Qualitätsüberprüfung in
Frankreich kennt 3 Kategorien:

I: Appellation d'Origine Contrôllée (AOC)

II: Appellation d'Origine Vin Delimité de Qualité Superieure (AOVDQS)

III: Vin de Pays


AOC: hierzu zählen über 390 Weine, zu denen die besten Frankreichs gehören.
Die Einstufung erfolgt nach 8 Kriterien: (1) Herkunftsgebiet, (2) Rebsorte,
(3) Alkoholgehalt, (4) Ertrag pro Hektar, (5) Anbaumethoden, (6)
Weinbereitung (Ausbau), (7) Analyse & Verkostung, (8) Abfüllung.

1) hierfür sind genaue geographische Grenzen festgelegt. Dabei können
ungeeignete Böden innerhalb eines Gebietes ausgeschloßen sein.

2) in manchen Gegenden ist nur eine einzige Traube erlaubt, in anderen
mehrere Trauben. Allerdings geht die AOC für einen Weinberg verloren, wenn
darin eine nicht zugelassene Traube angebaut wird. Ebenfalls sind Trauben
von Rebstöcken, die jünger als 4 Jahre sind nicht zugelassen.

3) alle AOC müssen einen Mindestalkoholgehalt (manchmal auch einen
Maximalgehalt) aufweisen. Dieser wird in vielen Regionen durch den
natürlichen Fruchtzucker und durch "chaptalisation" (Zugabe von Zucker)
erreicht, die allerdings in den meisten Regionen auf 2 Grad beschränkt ist.
In manchen südlichen Regionen (Côtes du Rhône und Midi) ist die
chaptalisation verboten.

4) Für jede AOC ist der Ertrag pro Hektar und Jahr begrenzt. Diese wird von
einer Kommission (INAO = Institut National des Appellations d'Origine des
Vins et Eaux-de-vie) festgelegt. Eine Appellation kann eine Erhöhung der
Jahresertrags um bis zu 20% beantragen. Dies ist bei Grand-Cru Weinen nicht
möglich. Wird der Ertrag inkl. der zuläßigen Steigerungen überschritten
verliert die Appellation die AOC für die gesamte Ernte.

5) hierbei kommt es auf die Anzahl der Rebstöcke pro Hektar, die Art des
Rebschnittes, die Lesemethode (zB: Sortieren beim Sauternes) und ob die
Trauben vor der Gärung von den Stielen befreit werden, an.

6) Die Vewendung von konzentriertem Most ist wie auch die Zugabe von
Alkoholzusatz verboten. Eine Säuerung/Entsäuerung ist nur unter Kontrolle
der örtlichen Station Önologique zuläßig.

7) Seit 1979 müssen die Weine einen Prüfungsausschuß passieren, der aus
Vertretern des örtlichen Syndicat und des INAO besteht.

8) Die Abfüllung muß innerhalb der Region erfolgen.

zurück liste weiter

Aufgerufen: 137

Luisa Rezepte . Anna's Übersicht

Full List