Rezept für 1 - Info
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Agar Agar (Syn.: Gelose, Ceylontang, -moos, Japanischer Fischleim, Japanische Gelatine, Pflanzengelatine), E 406, Hydrokolloid aus Rotalgen ("Rhodophyceä"), neutrales Polysaccharid aus Galaktose und Anhydrogalaktose; gewonnen bevorzugt aus Arten der Gattungen "Gelidium, Gelidiella, Gracilaria, Pterocladia" in Japan, USA, Spanien, Korea, Marokko, Formosa und Portugal durch Exktraktion der getrockneten Algen mit heißem Wasser, dann Ausfrieren oder Ausfällen (meist unter Zwischenschaltung verschiedener Reinigungsoperationen) und Trocknen. Handelsformen: früher hauptsächlich als lange Stränge oder vierkantige Stücke, heute meist als Schnitzel, KÖrner, Blätter oder Pulver. UnlÖslich in kaltem Wasser, kolloid lÖslich beim Kochen, geliert beim Abkühlen bei ca. 45 Grad (in Konzentrationen über 0,04 %). Verwendet in Geliermitteln u.a. für Puddingpulver, Tortenguss, Speiseeis, Backwaren, Süßwaren, Schmelzkäse sowie NährbÖden in der Mikrobiologie. Zusatz zu Obstkonfitueren gilt als Verfälschung. Stand: 1984 ! |
Aufgerufen: 206
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht