Rezept für 1 - Text
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Die richtige Zeit für einen trockenen Martini, einen Whiskey oder einen klaßischen Cocktail ist zwischen 17 und 18 Uhr. Witzige Snacks sorgen dafür, daß nach einem anstrengenden Arbeitstag der Alkohol nicht zu rasch in den Kopf steigt und die "bärenstarke" Dekoration sorgt für das richtige Ambiente. Zur Happy Hour trifft man sich, um mit guten Freunden oder Kollegen zu plaudern oder um anschließend zum Eßen in ein Restaurant zu gehen. Dekoration Unsere Dekoration steht ganz im Zeichen des Bären: Bild mit gelbem Bär: Und so wird`s gemacht: 1. Vier Dachlatten (je 80 cm) zu einem Viereck zusammenschrauben/ zusammennageln und mit Neßelstoff bespannen (oder mit einem alten Leintuch). 2. Die Leinwand mit Dispersionsfarbe grundieren und trocknen laßen. 3. Mit Dispersionsfarbe oder Ölfarbe einen Gummibären aufmalen. Als Vorlage können z.B. Bären-Servietten dienen. Tischdekoration: 1. Auf einen runden Tisch (ca. 1,20 cm) eine gelbe Tischdecke legen. Davor zwei kleinere, niedere Tischchen stellen und je mit einer roten und grünen Tischdecke bedecken. 2. Um den großen, runden Tisch eine Gummibärengirlande hängen. Dazu Riesen-Gummibärchen (ca. 3 cm groß) auf eine rote Kordel auffädeln und unterhalb der Tischkante befestigen. (Bestelladreße für die Riesen-Gummibären: "Bären-Treff"; Der Fruchtgummi-Laden, Am Brand 21, 55116 Mainz; Tel.: 06134-286100;). Geschirr: Fingerfood und Wackelpeter (Rezepte siehe unten) kommen auf Glasplatten und Glaßchüßeln am Besten zur Geltung. Cocktailgläser und Sektkühler sind mit kleinen Windowcolorbärchen verziert. Und so wirds gemacht: 1. Windowcolor ist eine Glasmaltechnik, die sich immer wieder vom Fenster oder anderen Flächen wie Gläser, Spiegel, Kacheln etc. ablösen läßt. 2. Die Farben (gibt es im Baumarkt oder Fachhandel) sind dickfluessig und trocknen in der Luft zu einer transparenten Farbschicht. 3. Für die Cocktailgläser und den Sektkübel werden schwarze Konturfarbe sowie Windowcolorfarbe in Gelb, Grün und Rot benötigt. 4. Eine Bärchen-Vorlage nehmen (fertige Vorlagen gibt es im Buchoder Fachhandel) und mit schwarzer Konturenfarbe die Umriße nachzeichen (direkt aus der Tube). 5. Nach dem Trocknen (ca. 8 Stunden) die Innenflächen des Bärchen mit gelber, roter oder grüner Farbe füllen und trocknen laßen (ca. 24 Stunden). 6. Das Motiv vorsichtig vom Untergrund lösen und die Bärchen auf die Cocktailgläser kleben. Vorsicht! Immer Angaben des Farbenherstellers beachten, da die verschiedenen Fabrikate unterschiedliche Trockenzeiten haben. Bärige Servietten: "Bärenstark" kommen auch die Servietten daher. Ins rechte Licht setzen - Windlichter: Ins rechte Licht werden die Bärchen durch unsere Windlichter gesetzt. Einweckgläser mit rotem, gelben und grünem Wasser (Speisefarben) füllen und Schwimmkerzen hineinsetzen. Speisekarte: Ein Weckglas mit einem Windowcolor-Bärchen bekleben. Auf einen gelben Fotokarton die Buffetfolge mit grünem Stift schreiben und in die Milchflasche stecken. Fotokarton in das Glas einpassen, so daß der Text gut zu lesen ist. Wackelpeter: Auf den Tisch drei große Glaßchüßeln mit Wackelpudding stellen (in den Farben gelb, grün und rot). Kurz vor dem Erstarren des Puddings je ein Päckchen Gummibärchen hineingeben. Rezepte: Drinks, 4 Rezepte - Manhattan Dry - Gin-Orange - Blü Lady - Bloody Mary Pizza-Crostini Gefüllte Crepesröllchen Käsecreme auf Pumpernickel Gefüllter Blätterteig mit Schafskäse und Spinat http://www.swr-online.de/kaffee-oder-tee/vvv/gäste-feste/archiv/200 1/05/28/index.html :Stichwort : Info :Stichwort : Party :Erfaßt am : 29.05.2001 :Letzte Änder. : 29.05.2001 :Quelle : SWR 28.05.2001 :Erfaßer : Christina Philipp |
Aufgerufen: 145
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht