Rezept für 1 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | In diesem (letzten) Teil einige "seltsame" Rezepte, wie z.B. schwarzer Reis... oder gebratenes Hähnchen in der Form eines Frosches.... Komische Sachen, aber sehr lecker! Ein eisernes Gesetz in Indonesien ist: Wenn es sich bewegt, nicht eßen!!! Der schwarze Reis ist ein Deßert, wird aber in Indonesien auch morgens als Frühstück gegeßen. Man wird dieses Deßert in europäischen Restaurants kaum finden. Auch das "Frosch-Hähnchen" ist in Europa unbekannt. In diesem letzten Teil also kaum Erklärungen und Übersetzungen, sondern mehr (ausgefallene) Rezepte. Eines will ich nicht vergeßen: das Sateh. Sehr bekannt in Europa und gerne gegeßen. Leider gibt es bereits sehr viele Zubereitungsmöglichkeiten. In diesem Kochkurs gibt es aber die einzig echte! In Europa schneidet man gutes Fleisch in Würfelform. In Indonesien ist Sateh eine Restverarbeitung. Man nimmt Fleisch-"abfälle", die man sonst nicht mehr verwenden kann. Kleine (fette) Stücke oder man schneidet lange Streifen und spießt diese zickzackförmig auf. Am Besten ist, man röstet das Sateh auf einem Holzkohlegrill. Wenn das nicht geht, geht es mit einem Kontaktgrill auch. Der Geschmack ist natürlich dann nicht optimal. Die gegrillten Sateh's serviert man mit einer schönen scharfen Erdnußsauce (siehe frühere Rezepte). Viel Spaß beim Kochen und vor allem beim Eßen! |
Aufgerufen: 122
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht