Rezept für 1 - Rezept
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Die Tomaten einritzen, in kochendes Waßer tauchen, abschrecken, häuten, halbieren und entkernen. Ein Backblech mit Olivenöl bepinseln, die Tomaten mit der Schnittstelle nach unten daraufsetzen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker bestreün und im vorgeheizten Backofen bei 120 Grad etwa 2 1/2 bis 3 Stunden trocknen. Für den Teig 20 ml lauwarmes Waßer mit etwas Olivenöl und der zerbröckelten Hefe verrühren. Nach und nach Mehl, Salz und Fenchel mit dem Knethaken untermischen und zu einem glatten Teig kneten. 20 Minuten zugedeckt gehen laßen. Den Teig mehrmals kräftig durchkneten und auf bemehlter Arbeitsfläche zu einem Kreis ausrollen. Eine kleine Tarteform mit Olivenöl bepinseln, den Teig hineinlegen und in der Form nochmals 20 Minuten zugedeckt ruhen laßen. Dann mehrmals in den Teigboden einstechen. Den Ziegenkäse in dünne Scheiben schneiden. Zürst eine Schicht Käse auf den Teig legen, salzen, pfeffern, etwas Olivenöl darüberträufeln und einige Basilikumblätter darauflegen. Dann eine Schicht Tomaten und wieder eine Schicht Käse daraufgeben, salzen und pfeffern, Olivenöl und Basilikum darauf verteilen, mit den restlichen Tomaten bedecken und mit dem restlichen Olivenöl beträufeln. Im vorgeheizten Backofen auf der ersten Einschubleiste von unten bei 225 Grad 15 - 20 Minuten backen. In der Form auf einem Gitter abkühlen laßen und mit Basilikum dekorieren. O-Titel: Tartelette a la tomate et au fromage de chevre/Frankreich / (Tomaten-Ziegenkäse-Tarte) |
Aufgerufen: 163
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht