Rezept für 1 - Rezept
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Milch mit dem Wasser mischen und in einem Topf erwärmen. Die Hälfte der Flüsigkeit abnehmen und die zerbröckelte Hefe mit dem Zucker darin auflösen. Das Mehl in eine Schüssel sieben. In die Mitte eine Mulde drücken. Den Hefeansatz hineingießen und zugedeckt an einem wrmen Ort etwa 15 Min. gehenlassen. Margarine, restliche Flüssigkeit, wenig flüssigen Süßstoff und eine Prise Salz dazugeben. Alles verkneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort aufgehenlassen, bis er etwa das doppelte Volumen erreicht hat. Auf bemehlter Arbeitsfläche nochmals durchkneten. Vom Teig 50g beiseitestellen, den Rest in drei gleichgroße Stücke teilen. Diese zu etwa 70cm langen Strängen ausrollen und zu einem Zopf flechten. Diesen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und zu einem Kranz verbinden. Teigrest dünn ausrollen, zu einer Schleife formen und auf die Verbindung drücken. Den Kranz zugedeckt nochmals 10 Min. gehenlassen. Bei 200°C etwa 30 Min. backen. 10 Min. vor Ende der Backzeit den Kranz mit Glasur bestreichen. Dafür die Sonnenblumenkern mit Honig, Sahne und Butter in einem Topf aufkochenlassen, bis die Masse hellbraun wird. Den abgekühlten Kranz mit gefärbten Eiern verzieren. * = Verwendet werden kann Fruchtzucker oder die gleiche Menge Haushaltszucker, der nach ERnährungsempfehlungen der letzten Jahre auch Diabetikern in kleinen Mengen erlaubt ist. Die Kalorien- und Kohlenhydratangaben des Rezeptes ändern sich dadurch nicht. :Pro Person ca. : 205 kcal :Pro Person ca. : 858 kJoule :Eiweiß : 6 Gramm :Fett : 6 Gramm :Kohlenhydrate : 30 Gramm :Broteinheiten : 2.5 :Garzeit : ca. 30 Min. |
Aufgerufen: 176
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht