Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Powidl; Zwetschgenmus zum Füllen Fett; für die Form und zum Bestreich (*) Kleine Rohrnudeln mit Knarienvogelmilch Dukatenbuchteln sind kleiner und feiner als die gewohnlichen Buchteln. Ausserdem wertet man sie noch zusätzlich mit der Kanarimilch (Vanillecreme) auf. Milch (1) erwärmen. Zerbröckelte Hefe in Milch (1) mit Mehl (2) bestreut warmstellen und aufgehen lassen. Uebriges Mehl in eine Schüssel geben, in der Mitte eine Vertiefung machen, aufgegangene Hefe (Dampfel), Ei, Eidotter, weiche Butter, Zucker, Salz, Zitronenschale und Milch (2) (Menge anpassen) zugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig aufschlagen. 30 Minuten zugedeckt an einem warmen Platz gehen lassen. Backofen auf 190 oC vorheizen. Auf der bemehlten Arbeitsplatte eine Rolle (3 cm Durchmesser) formen, 2 cm dicke Scheiben davon abschneiden. Auf jede Scheibe etwas Zwetschgenmus geben, sie darüber schließen und eine Kugel formen. Backform gut ausfetten. Die Dukatenbuchteln dicht nebeneinander hineinsetzen. Mit etwas geschmolzener Butter bestreichen. Zugedeckt 25 Minuten gehen lassen. Backform in den Backofen setzen und die Buchteln 25 bis 30 Minuten backen. Für die Kanarimilch Eidotter kräftig aufschlagen, die Milch nach und nach zugießen, über Wasserdampf weiterschlagen, bis die Creme schaumig ist. Vanillezucker und Zucker zugeben. Heiß zu den Dukatenbuchteln servieren. |
Aufgerufen: 173
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht