Rezept für 4 - Personen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | 1000 g Pomfret; ca. Angabe, küchenfertig (*) Pad Khi Mau Den Fisch gründlich waschen und trockentupfen. Knoblauch und Schalotten schälen, Chilischoten waschen und Stielansätze entfernen. Alles zusammen mit Salz (1) im Mörser zerstoßen. Die Basilikumzweige waschen, trockentupfen die Blätter abzupfen und grob zerkleinern. Die Paprikaschoten waschen, Stielansatz und Samenstränge entfernen und die Schoten in mundgerechte Stücke schneiden. Öl im Wok erhitzen. Den Fisch salzen (2) und von beiden Seiten je nach Größe 3 bis 6 Minuten braten. Herausnehmen und auf vorgewärmten Tellern anrichten. Die im Mörser zerkleinerten Zutaten mit wenig Öl im Wok anbraten. Paprikaschoten, Austernsauce, Sojasauce und Zucker dazugeben. Unter Rühren etwas Wasser dazugießen und einmal aufkochen lassen. Mit Basilikum abschmecken. Die Sauce über den Fisch geben und sofort servieren. Anmerkung: Beim Fischeinkauf sollten Sie unbedingt auf frische Ware achten. Wichtige Kriterien sind klare, pralle Augen und nicht verschleimte rote Kiemen. Die Pomfrets zählen zu den edelsten und teuersten Speisefischen, die sich durch ein festes, weißes Fleisch auszeichnen. Zu ersetzen am besten durch Seeteufel. (*) Thai-Knoblauch und -Schalotten: Die thailändischen Knoblauch- und Schalottensorten sind kleiner und milder im Geschmack als die europäischen, können durch diese jedoch notfalls ersetzt werden. In Öl goldbraun gebratener Knoblauch wird für viele Gerichte zum Würzen und Abschmecken verwendet. (*) Austernsauce: Die dunkelbraune dickflüssige Sauce wird zum Kochen und als Tischwürze verwendet. Für die Herstellung werden Austern in Sojasauce mit verschiedenen Gewürzen eingekocht. Angebrochene Flaschen halten auch ohne Kühlung fast unbegrenzt. (*) Palmzucker: Wird aus den Früchten spezieller Palmen gewonnen. Der Fruchtsaft wird zu einer dickflüssigen Masse eingekocht und getrocknet. Wird in Thailand als Würze verwendet. Ersatz: brauner Rohrzucker. |
Aufgerufen: 189
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht