Rezept für 6 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Für den Hefeteig das Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die zerbröckelte Hefe mit etwas Zucker und wenig von der lauwarmen Milch anrühren- einen Vorteig hrstellen. Ein Tuch über die Schüssel legen und den Teig 20 Minuten warm stellen. Danach die restliche Milch, Salz, Zucker, Butter, Eier, Zitronenschale, Rosinen und zwei Drittel der Mandeln zugeben. Mit einem kräftigen Kochlöffel oder der Küchenmaschine zu einem glatten, blasenfreien Teig verarbbeiten. Der Teig ist gut, wenn er sich vom Schüsselrand löst. Den Herd auf 200°C (Gasherd Stufe 4-5, Umluft ca. 200°C) vorheizen. Die Schüssel wieder abdecken und den Teig 15 Min. gehen lassen. Aif einem bemehlten Brett nochmals durchkneten und in sechs gleich große Teile schneiden. Diese Stücke zu je drei Rollen formen, einen Zopf flechten und diesen zu kleinen Kränzchen zusammenlegen. Mit der flüssigen Butter bestreichen. Die restlichen Mandeln mit dem Hagelzucker auf die Kränze geben. Nicht zu dicht auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und nochmals 20 Min. gehen lassen. Je ein Ei in die Mitte eines Kranzes legen und backenDie Kränze noch heiß vom Blech nehmen. Aus Puderzucker und Zitronensaft einen Zuckerguß rühren und die Kränzchen damit einpinseln. Die einzelnen Kränzchen in einen Korb mit Ostergras setzen. Tip: Man kann die Kränzchen auch aus selzigem Hefeteig herstellen und zum Schluß mit Kuerbis- oder Sonnenblumenkernen bestreut backen. Mit Kräuterbutter bestrichen sind sie eine köstliche Beilage zu gekochten Eiern. :Pro Person ca. : 761 kcal :Pro Person ca. : 3186 kJoule :Zubereitungsz. : 120 Minuten |
Aufgerufen: 206
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht