Rezept für 21 - 1L-Gläser
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | 125 ml Cognac; oder anderer Wein- brand Gläser (mit breiter Öffnung) heiß ausspülen und bei 120 °C im Backofen warm stellen. Gummiringe auskochen und bis zum Gebrauch im heißen Wasser liegenlassen. Zucker und Wasser in einem mittelgroßen Topf bei großer Hitze zum Kochen bringen. Zitronenschale und -saft sowie Cognac dazugeben und 5 Minuten kochen lassen. Die Temperatur herunterschalten, Reineclauden dazugeben. 5 Minuten simmern lassen, bis die Früchte gerade weich werden und die Haut glasig ist. Früchte mit dem Schaumlöffel aus dem Sirup heben und auf die heißen Gläser verteilen. Die Früchte festdrücken, aber nicht quetschen. Den Sirup erneut aufkochen und auf die Früchte gießen. Gläser bis 2,5 cm unter den Rand füllen. Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und halbieren. Je eine Hälfte in ein Glas geben. Die Glasränder sauber abwischen, Deckel aufsetzen und verschließen. Die Gläser 20 Minuten im kochenden Wasserbad einwecken. Mit einer Zange herausnehmen und auf einem Rost auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Die Verschlüsse kontrollieren, ob sich ein Vakuum gebildet hat. Vor dem Verzehr mindestens 2 Wochen ruhen lassen. Anmerkung: Eine Speisekammer voller selbstgemachter Konserven erfüllt das Herz von Köchinnen und Köchen mit Stolz und einem gewissen Gefühl der Sicherheit. Die eingelegten Reineclauden können warm zu gebratenem Geflügel gereicht werden oder gut gekühlt mit einer Sabayone als elegantes Dessert. Da die Früchte nicht entsteint und gehäutet werden müssen, ist das Rezept sehr schnell zubereitet. |
Aufgerufen: 138
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht