Rezept für 12 - STCK
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Wasser mit Butter zum Kochen bringen. Mehl mit Stärke mischen, sieben und auf einmal in die von der Kochstelle genommene Flüssigkeit schütten. Zu einem glatten Kloß rühren und diesen unter Rühren noch etwa 1 Minute erhitzen. Den heißen Kloß in eine Schüssel geben und nach und nach die Eier mit einem Handrührgerät mit Knethaken auf höchster Stufe unterarbeiten. Eine weitere Eizugabe erübrigt sich, wenn der Teig stark glänzt und so vom Löffel fällt, daß lange Spitzen hängen bleiben. Backpulver in den erkalteten Teig rühren, gut walnußgroße Teighäufchen auf ein gefettetes, mit Mehl bestäubtes Backblech setzen. Etwa 2 Eßlöffel Teig zurücklassen. Im vorgeheizten Backofen bei 200-225 Grad etwa 25-30 Minuten backen. Während der ersten 15 Minuten Backzeit die Backofentuer nicht öffnen, da das Gebäck sonst zusammenfällt. Sofort nach dem Backen von jedem Windbeutel einen Deckel abschneiden. Den zurückbehaltenen Teig in ein Pergamentpapiertuetchen füllen und auf ein gefettetes mit Mehl bestäubtes Backblech so viele Zweien (Ziffer 2) spritzen, wei Windbeutel vorhanden sind. In den vorgeheizten Backofen schieben und etwa 15 Minuten backen. Für die Fuellung Gelatine mit kaltem Wasser in einem kleinen Topf anrühren, 10 Minuten zum Quellen stehenlassen und unter Rühren erwärmen, bis sie gelöst ist. Schlagsahne fast steif schlagen, die lauwarme Gelatinelösung darunterschlagen und die Sahne vollkommen steif schlagen. Zucker und Vanillinzucker unter die Schlagsahne geben und die Windbeutel damit füllen. Bevor die Zweien als Schwanenhälse in die Sahne gesteckt werden, von dem unteren Teil jeder Zwei ein kleines Stück abbrechen. Die Deckel der Windbeutel halbieren und als Flügel in die Sahne stecken. Das abgebrochene Stück der Zwei als Schwänzchen in die Sahne stecken. Die Schwäne mit Puderzucker bestäuben. |
Aufgerufen: 159
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht